- Verständnis und Wahrnehmung von zwischenmenschlicher Kommunikation
- Techniken zur Entwicklung und Erkennen kommunikativer Kompetenz
- Die verschiedenen „Seiten“ und „Ohren“ zeigen die Komplexität zwischenmenschlicher Kommunikation mit möglichen Störfaktoren auf.
- Durch das Modell können Störfaktoren sowohl auf Ebene des Senders bzw. der Senderin als auch des Empfängers bzw. der Empfängerin identifiziert werden.
- Ursachen für einen Konflikt können analysiert werden.
- Sachinhalt: Informationen, Fakten
- Beziehung: In welchem Verhältnis stehe ich zum Gegenüber
- Selbstoffenbarung: Was gebe ich von mir selbst preis, z. B. Einstellungen
- Appell: Erwartungen an meinen Gesprächspartner bzw. -partnerin, Handlungsaufforderung
- 4 Seiten einer Nachricht
Abbildung 1 Die 4 Seiten einer Nachricht (Georg Thieme Verlag 2020, S. 10)
- Sachohr: Wie kann der Sachverhalt verstanden werden?
- Beziehungsohr: Wie spricht die andere Person mit mir?
- Selbstoffenbarungsohr: Mit was für einer Person habe ich es zu tun?
- Appellohr: Wie soll ich aufgrund der Mitteilung des Anderen handeln?
Abbildung 2 4-Ohren-Modell (Georg Thieme Verlag 2020, S. 10)
- Der Sender der Nachricht muss alle vier Seiten berücksichtigen.
- Jedoch muss auch die Reaktion des Empfängers sowie der Kommunikationsverlauf einbezogen werden.
Georg Thieme Verlag (2020): Die 4 Seiten einer Nachricht. Arbeitsblatt I care Pflege 10.2.3. Online verfügbar unter: https://icareplus-testen.thieme.de/wp-content/uploads/unterrichtsmaterial/arbeitsblaetter/10.2.3 Die 4 Seiten einer Nachricht.pdf (zuletzt geprüft am 04.09.2024).
Lisa Daufratshofer
Rogall, R., Josuks, H., Adam, G. & Schleinitz, G. (2005): Professionelle Kommunikation in der Pflege und Management. Hannover: Schlütersche.