Sturz: Betroffener kommt unbeabsichtigt auf dem Boden oder einer tieferen Ebene an.
Sturzprophylaxe: Maßnahmen, um Stürzen und sturzbedingten Verletzungen vorzubeugen.
- Personenbezogen, z. B. körperliche Einschränkungen, Inkontinenz, frühere Stürze, Sturzangst, Kleinkinder bis etwa 3 Jahre.
- Mehr als vier Medikamente, Antihypertensiva u. a.
- Umgebungsbedingt, z. B. schlechtes Licht, Stolperfallen, unpassende Schuhe, Veränderungen in der bekannten Umgebung.
- Situationsbedingt, z. B. bei der Frühmobilisation, Transfers, Nicht-Anwendung von Gehhilfen.
- Freiheitseinschränkende Maßnahmen.
- Reduktion von Sturzrisiken
- Gewährleisten einer sicheren Mobilität
- Reduktion von sturzbedingten Verletzungen
- Kreislaufbeschwerden
- Unsicheres Laufen, Unkonzentriertheit
- Unbekannte Umgebung
- Sehschwäche
- Verminderte Wahrnehmung
- Verletzungen, wie z. B. Knochenbrüche
- Unterstützung beim Gehen, z .B. durch Stützen der Patienten, Anwenden von Hilfsmitteln, wie Rollatoren
- Bei bekannten Kreislaufbeschwerden, vor dem Stehen im Sitzen den Kreislauf überprüfen
- Anwenden von Sehhilfsmitteln und ausreichende Beleuchtung der Wege
- Anleiten zum Gehen, Einfühlungsvermögen und Geduld bei unsicherem Laufen
- Barrierefreie Räume, Entfernen von Hindernissen
- Umgebung sturzsicher machen, Gefahren/Hindernisse beseitigen bzw. darauf hinweisen.
- Brille, Hörgerät, sichere Schuhe tragen lassen, Kleidung anpassen.
- Transfers zeigen und üben.
- Mobilisationshilfen anbieten, anleiten, korrekt anwenden (z. B. Bremsen).
- Klingel in greifbarer Nähe.
- Bett niedrig stellen, Keile unter die Matratze.
- Medikamente überprüfen lassen.
- Kraft-, Balancetraining, Physiotherapie u. a.
https://www.zqp.de/thema/mobilitaet/ (Zentrum für Qualität in der Pflege, 2021)
Zentrum für Qualität in der Pflege (2021): Mobilität. Online verfügbar unter: https://www.zqp.de/thema/mobilitaet/ (zuletzt geprüft am 05.09.2024).
Menche, N., Keller, C., Teigeler, B. (2023). Pflege heute (8. Aufl., S. 212). Elsevier
Laura Anderle, Sabrina Tilmes, Mehmet Can