![]() |
Der Podcast "PflegeWissen" ist ein Teil des PflegeWikis. Hier sprechen Moderatoren und Moderatorinnen des Universitätsklinikums Augsburg mit Experten und Expertinnen über verschiedene Themen rund um das Thema Pflege. Von der Akademisierung der Pflege bis hin zu Projekten zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Pflegepersonalplanung. Möchtest du auch Dein Projekt vorstellen oder mit einem unserer Moderatoren und Moderatorinnen über ein pflegerisches Thema sprechen? Dann melde dich bei uns über unser Kontaktformular. Wir freuen uns über jeden Beitrag! |
Telematik in der Pflege - Projekt SMILe
Folge 15 des PflegeWissen Podcasts ist eine Spezialfolge zum Thema Telematik in der Pflege. Diese entstand im Rahmen eines Seminarprojekts der Studentin Carola Mahler, die an der PMU in Salzburg Advanced Nursing Practice studiert. […]
In Folge 14 des PflegeWissen Podcasts spricht Kathrin Ebertsch, Mitarbeiterin in der Stabsstelle Digitalisierung und Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Augsburg mit Jonathan Wagner, der am UKA unter anderem das Thema PPR 2.0 betreut. […]
Digitale Assistenzsysteme in der Pflege - Praktische Umsetzung
In Folge 13 des Podcasts "PflegeWissen" spricht Timo Wagner, Pflegewissenschaftler am Universitätsklinikum Augsburg mit Frau Dr. Bettina Horster über das Thema digitale Assistenzsysteme in der Pflege. […]
Digitalisierung des Pflegeüberleitungsberichts (DigiPÜB)
In Folge 12 spricht Lisa Daufratshofer mit Elisabeth Mess über das Projekt Digitalisierung des Pflegeüberleitungsberichts (DigiPÜB), das im Rahmen des Verbundforschungsprojekts CARE REGIO von der Technischen Hochschule Augsburg (THA) sowie dem Uniklinikum Augsburg (UKA) bearbeitet wird. […]
Pflegepersonalplanung - Projekt KISPP
In Folge 11 spricht Lisa Daufratshofer mit Kathrin Ebertsch, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Stabsstelle Digitalisierung und Pflegewissenschaft am Universitätsklinikum Augsburg. Sie begleitet das Projekt KISPP […]
In Folge 10 spricht Lisa Daufratshofer mit Ann-Kathrin Waibel, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt CARE REGIO an der Hochschule Neu-Ulm. Anhand eines praktischen Fallbeispiels aus dem Pflegealltag […]
In Folge 10 spricht Lisa Daufratshofer mit Ann-Kathrin Waibel, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt CARE REGIO an der Hochschule Neu-Ulm. Anhand eines praktischen Fallbeispiels aus dem Pflegealltag […]
Projekt UMDIA - Unterbrechungen im Pflegealltag
In Folge 8 spricht Lisa Daufratshofer mit Joelle Bieneas, tätig in der Stabsstelle Pflegewissenschaft und -entwicklung am Universitätsklinikum Augsburg. Sie ist Leitung des Projekts UMDIA, in dem es um Unterbrechungen im Pflegealltag geht. […]
In Folge 7 spricht Lisa Daufratshofer mit Lena Keppeler, Pflegewissenschaftlerin, und Florian Tress, APN, am Universitätsklinikum Augsburg über das Thema Akademisierung in der Pflege. […]
Die Welt der Pflegeversicherung
In Folge 6 spricht Lisa Daufratshofer mit Grit Reichardt, Pflegeberaterin der AOK Bayern, über das Thema Leistungen der Pflegeversicherung. Frau Reichardt erklärt eingangs den Begriff der Pflegebedürftigkeit. […]
In Folge 5 spricht Lisa Daufratshofer mit Andrea Schweiger über das Thema Kinästhetik. Sie ist Fachlehrerin für Kinästhetik und professionelle Bewegungsförderung am Universitätsklinikum Augsburg. […]
PSU - Peer Projekt am Universitätsklinikum Augsburg
In Folge 4 spricht Lisa Daufratshofer mit Manuela Ohmer-Kluge und Ursula Hahn-Seidl über das PSU-Peer-Projekt. Sie leiten und begleiten das Projekt am Universitätsklinikum Augsburg. Was steckt hinter dem von der AOK geförderten Projekt? […]
In Folge 3 spricht Lisa Daufratshofer, Moderatorin des Podcasts PflegeWissen, mit Katharina Kemmether über das Thema Delir. […]
Snoezelen - Praktische Umsetzung
In Folge 2 spricht Lisa Daufratshofer, Moderatorin des Podcasts PflegeWissen, mit Stefan Wörner über die praktische Umsetzung von Snoezelen. […]
Reizüberflutung, Unruhe, Stress. Teilweise ausgelöst durch bestimmte physiologische oder psychologische Erkrankungen, wie beispielsweise Demenz oder Depressionen. Deshalb wird dem Thema Snoezelen in der Pflege eine bedeutende Rolle zugewiesen. […]