Was bedeutet Pflegeberatung nach § 7a SGB XI?
Eine Pflegesituation bringt teilweise viele Fragen und Herausforderungen mit sich. Im Rahmen einer Pflegeberatung erhalten Sie individuelle Antworten auf Ihre Fragen.

Individuelle Beratung von pflegenden Angehörigen
Beispielthemen: Hilfsmittel für die Pflege, Entlastungsmöglichkeiten
Weitere Beratungsthemen: Leistungen bei Pflegebedürftigkeit, Darstellung passender Ansprechpartner für die häusliche Pflege
Ablauf

Der Termin kann von einem anerkannten Pflegedienst oder Pflegeberaterin bzw. Pflegeberater durchgeführt werden.
Die Kosten werden von der zuständigen Pflegekasse getragen.
Sammlung der Fragen vor der Pflegeberatung, um nichts Wichtiges zu vergessen
Termin am besten in der Wohnung der pflegebedürftigen Person abhalten, da individuelle Gegebenheiten miteinfließen können.
Ein Nachweis über die stattgefundene Beratung muss bei der Pflegekasse eingereicht werden (reine Information, keine Neubewertung des Pflegegrads).
Zweck & Pflicht einer Pflegeberatung?

Innerhalb von zwei Wochen nach Eingang des Antrags eines Pflegegrades oder weiterer Leistungen der Pflegeversicherung, muss eine Pflegeberatung mit einem konkreten Ansprechpartner angeboten werden (oder mittels Beratungsgutschein)
Bei Pflegegrad 2 oder 3 sind diese halbjährlich verpflichtend
Bei Pflegegrad 4 oder 5 sind diese vierteljährlich verpflichtend
Die Terminierung der Beratungsgespräche muss selbst organisiert werden
Die Pflegekassen informieren über anerkannte Dienste
Zweck: Unterstützung, um die Pflege zuhause besser bewerkstelligen zu können (keine Kontrolle)
Werden die Beratungsgespräche nicht wahrgenommen, kann das Pflegegeld gekürzt oder im schlimmsten Fall entzogen werden. Es muss also ein Nachweis über die abgehaltene Pflegeberatung bei der Pflegekasse eingereicht werden.
Tipps

Detaillierte Informationen über Inhalte der Pflegeberatung dürfen nur mit Zustimmung der pflegebedürftigen Person bzw. den Angehörigen an die Pflegekasse erfolgen.
Ausnahme: Es liegt eine akute Gefährdung vor (z. B. körperliche Gewalt)
Schon gewusst? Nützliches zum Unterschied gesetzlich und privat Versicherter

Gesetzlich: Unabhängige Pflegeberatung der gesetzlichen Pflegekassen
Privat: Beratung durch Pflegeberaterinnen und Pflegeberater von „compass“
Kontakt & weiterführende Informationen

Die unabhängige Pflegeberatung für Bayern (Gesetzliche Versicherung)
Telefonnummer des Pflegeservice: 0800 7721111
Compass (Private Versicherung)
Telefonnummer: 0800 1018800
Literatur
Bundesgesundheitsministerium (2022): Beratung im Pflegefall. Online verfügbar unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/beratung-im-pflegefall.html (zuletzt geprüft am 05.01.2022).
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (2022): Elftes Sozialgesetzbuch. § 7a Pflegeberatung. Online verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__7a.html (zuletzt geprüft am 05.01.2022).
Verbraucherzentrale (2022): Die neue Pflegereform und was Sie dazu wissen sollten. Online verfügbar unter: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflegeantrag-und-leistungen/die-neue-pflegereform-und-was-sie-dazu-wissen-sollten-63628 (zuletzt geprüft am 19.01.2022)
Zentrum für Qualität in der Pflege (2022): Datenbank. Beratung zur Pflege. Online verfügbar unter: https://www.zqp.de/beratung-pflege/ (zuletzt geprüft am 10.01.2022).