Thromboseprophylaxe
Was bedeutet Thrombose?

- Blutgerinnsel: Durch erhöhte Gerinnungsneigung, verlangsamter Blutfluss und Schäden an der Gefäßwand
- Risikofaktoren: Nach Operationen, Bewegungseinschränkung, Wunden, bestehende Gerinnungsstörung
- Häufiges Auftreten in Beinen
Was sind Folgen einer Thrombose?

- Verminderte oder unterbrochene Durchblutung des Gewebes
- Absterben von Zellen durch Sauerstoffmangel
Welche Maßnahmen zur Thromboseprophylaxe gibt es?

- Förderung der regelmäßigen Bewegung, z. B. Motivieren zur Mobilität oder bei Bedarf passive Bewegung der Extremitäten durch pflegende Person
- Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme
- Waschrichtung der Extremitäten vom Körperkern weg
- Leichte Beinhochlagerung
- Antithrombosestrümpfe oder Kompressionsverbände nach Arztanordnung
- Anstreben eines Normalgewichtes