Was sind Risikofaktoren für einen Sturz?

Kreislaufbeschwerden
Unsicheres Laufen, Unkonzentriertheit
Unbekannte Umgebung
Sehschwäche
Verminderte Wahrnehmung
Was sind Folgen eines Sturzes?

Verletzungen, wie z. B. Knochenbrüche
Welche Maßnahmen zur Sturzprophylaxe gibt es?

Unterstützung beim Gehen, z .B. durch Stützen der Patienten, Anwenden von Hilfsmitteln, wie Rollatoren
Bei bekannten Kreislaufbeschwerden, vor dem Stehen im Sitzen den Kreislauf überprüfen
Anwenden von Sehhilfsmitteln und ausreichende Beleuchtung der Wege
Anleiten zum Gehen, Einfühlungsvermögen und Geduld bei unsicherem Laufen
Pflegebett auf niedrigste Höhe stellen
Barrierefreie Räume, Entfernen von Hindernissen
Erklärfilm

https://www.zqp.de/erklaerfilm-stuerze-vermeiden (Zentrum für Qualität in der Pflege, 2021)
Literatur
Zentrum für Qualität in der Pflege (2021): Erklärfilm. Stürze vermeiden. Online verfügbar unter: https://www.zqp.de/erklaerfilm-stuerze-vermeiden/ (zuletzt geprüft am 10.01.2022).