Expertenstandard – Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Relevanz & Zielsetzung

- Die Nahrungsaufnahme hat neben ihrer sozialen und kulturellen Relevanz, Einfluss auf die Lebensqualität und die Gesundheit.
- Sicherung der oralen Nahrungsaufnahme nach den Bedürfnissen des Patienten
- Entgegenwirken einer Mangelernährung
Welche Voraussetzungen sind nötig? (Strukturkriterien)

- Vorhandene Kompetenz der Pflegefachperson zu Fachwissen und Einschätzung von Symptomen der Mangelernährung
- Planung von Maßnahmen der Nahrungsaufnahme und Beratung
Welche Maßnahmen und Ziele werden berücksichtigt?
Maßnahmen (Prozesskriterien) | Ziele (Ergebniskriterien) |
---|---|
Erfassung von Symptomen der Mangelernährung im Rahmen der Pflegeanamnese zu Beginn, bei Veränderung oder in individuellen Abständen (Screening) Bei vorhandenen Symptomen spezifischer Erfassung der Ernährungssituation und der verursachenden Faktoren (Assessment) | Vorliegen eines aktuellen Ergebnisses des Screenings und gegebenenfalls des Assessments |
Planung von interdisziplinären Maßnahmen für das individuelle Ernährungsmanagement | Durchgeführte Koordination und gegebenenfalls ethische Erklärung der interdisziplinären Maßnahmen |
Planung von Maßnahmen mit Patientinnen bzw. Patienten und Angehörigen zu beispielsweise der passenden Nahrungsaufnahme und Gestaltung der Umgebung | Vorliegen eines individuell angepassten Maßnahmenplan zur Ernährung |
Förderung von Selbstbestimmung der Patienten während der Nahrungsaufnahme und Berücksichtigung von weiteren relevanten gesundheitlichen Schwierigkeiten | Fachgerechte Unterstützung orientiert an den Bedürfnissen der Patienten während der Nahrungsaufnahme in einer angepassten Umgebung |
Beratung der Patienten zu Entstehung und Folgen Mangelernährung und eventuell Unterstützung bei der Durchführung von entsprechenden Maßnahmen | Erfolgte Informationsweitergabe an Patientinnen und Patienten und Angehörige über Mangelernährung und gegebenenfalls erfolgte Anleitung zu entsprechenden Maßnahmen |
Überprüfung der Wirkung und eventuell Verbesserung der geplanten Maßnahmen | Keine Symptome einer Mangelernährung der Patienten |
Literatur
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2017): Expertenstandard. Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege. Online verfügbar unter: https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Ernaehrungsmanagement_in_der_Pflege/Ernaehrung_Akt_Auszug.pdf (zuletzt geprüft am 05.01.2022).