Expertenstandard – Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
Relevanz & Zielsetzung

- Chronischen Wunden beeinflussen den Alltag und die Lebensqualität der Betroffenen durch beispielsweise Schmerzen, unangenehmer Geruch und verminderte Mobilität.
- Förderung der Wundheilung und Lebensqualität und Vermeidung von rezidivierenden Wunden aller Patientinnen und Patienten mit folgenden chronischen Wunden: Dekubitus, Ulcus cruris oder diabetischer Fußulcus
Welche Voraussetzungen sind nötig? (Strukturkriterien)

Vorhandene Kompetenzen der Pflegefachperson zu Wissen von chronischen Wunden, Empathie, Beratung und Beurteilung von Wunden
Welche Maßnahmen und Ziele werden berücksichtigt?
Maßnahmen (Prozesskriterien) | Ziele (Ergebniskriterien) |
---|---|
Einschätzung des Krankheitsverständnisses und auf die Wunde bezogene Einschränkungen bei allen Patienten mit einer chronischen Wunde zu Beginn Erfassen der Diagnose und spezifischere Einschätzung unter Einbezug von Experten zur weiteren Therapie | Dokumentation beispielsweise folgender Punkte: Wundgeruch, Mobilität Wissen des Patienten/in zu Wunden Diagnose, spezifische Wundbeschreibung |
Interdisziplinäre Planung von Maßnahmen zu beispielsweise Beeinträchtigungen, Erkrankung und Vermeidung von Folgen unter Einbezug der Patienten und den Angehörigen | Vorliegende Planung der Maßnahmen unter Beachtung des Selbstmanagement der Patienten und der Angehörigen |
Regelung der Versorgung weiterer Berufsgruppen Fachgerechte Wundversorgung und Aufrechterhaltung der Maßnahmen | Umsetzung der Maßnahmen und Dokumentation dieser Aktiver Einbezug der Patienten und den Angehörigen |
Beratung zu Ursachen der Wundentstehung und zu Wundversorgung Weitergabe von Kontakten zu Unterstützungsmöglichkeiten | Bekanntsein der Ursachen der Wundentstehung, zu Wundversorgung und Unterstützungsmöglichkeiten |
Einschätzung der Wunde in bestimmten Zeitabständen und spätestens nach vier Wochen Interdisziplinäre Überprüfung der Wirkung der Maßnahmen und eventuell Modifikation dieser unter Einbezug der Patienten | Verbesserte Wundsituation und Dokumentation von Veränderungen der Maßnahmen |
Literatur
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2015): Expertenstandard. Pflege von Menschen mit chronischen Wunden. Online verfügbar unter: https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Pflege_von_Menschen_mit_chronischen_Wunden/ChronWu_Akt_Auszug.pdf (zuletzt geprüft am 05.01.2022).