Expertenstandard – Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
Relevanz & Zielsetzung

- Defizite bei der Mundgesundheit sind häufig und können zu einem beeinträchtigen Wohlbefinden und anderen Gesundheitsproblemen führen
- Hilfestellung zur Förderung der Mundgesundheit zur Prävention von beispielsweise Erkrankungen oder Entzündungen der Zähne für bei dem Erhalt der Mundgesundheit hilfsbedürftige Menschen
Welche Voraussetzungen sind nötig? (Strukturkriterien)

- Stellen von notwendigen Materialien und Räumlichkeiten, vorhandene Richtlinien zur Vorgehensweise bei der Förderung der Mundgesundheit
- Vorhandene Kompetenz der Pflegefachperson zu Einschätzung der Hilfsbedürftigkeit bei der Mundgesundheit, Planung, Beratung, pflegerische Maßnahmen und Evaluation der Förderung der Mundgesundheit
Maßnahmen (Prozesskriterien) | Ziele (Ergebniskriterien) |
---|---|
Einschätzung von Defiziten oder zu erwartenden Defiziten im Mundbereich zu Beginn, in unterschiedlichen Settings und angepassten Zeitabständen Differenziertere Einschätzung bei Defiziten oder zu erwartenden Defiziten im Mundbereich | Vorliegende aktuelle Einschätzung der Defizite oder Risiken im Mundbereich der bei dem Erhalt der Mundgesundheit hilfsbedürftigen Menschen |
Interdisziplinäre an Patienten/in angepasste Planung von Maßnahmen zur Förderung der Mundgesundheit unter Einbezug der Patienten und gegebenenfalls der Angehörigen auf Grundlage der initialen Einschätzung | Vorliegende Planung von an der Patienten angepassten Maßnahmen zur Förderung der Mundgesundheit |
Auf Grundlage der Maßnahmenplanung: Beratung zur Mundpflege der Patienten und gegebenenfalls der Angehörigen unter Einbezug der beteiligten Berufsgruppen Einbezug von Fachpersonen bei spezifischeren Schulungsbedarf | Erfolgte Beratung zur Mundpflege der Patienten und gegebenenfalls der Angehörigen Erfolgte Förderung der eigenständigen Mundpflege |
Durchführung der pflegerischen Maßnahmen zur Förderung der Mundgesundheit unter Einbezug der Patienten und gegebenenfalls der Angehörigen Koordination der beteiligten Berufsgruppen | Erfolgte interdisziplinäre Abstimmung und Durchführung der geplanten Maßnahmen |
Beurteilung der Ergebnisse der pflegerischen Maßnahmen und festgelegten Ziele | Durchgeführte Beurteilung und positive Wirkung der Maßnahmen auf Mundgesundheit der Patienten |
Literatur
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (2021): Expertenstandard. Förderung der Mundgesundheit in der Pflege. Online verfügbar unter: https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Mundgesundheit/Mund_SD_Auszug.pdf (zuletzt geprüft am 05.01.2022).