Was sind wohnumfeldverbessernde Maßnahmen nach § 40 SGB XI?

Um Pflegebedürftigen möglichst lange ein Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, bezuschusst die Pflegeversicherung Maßnahmen zur Anpassung des Wohnraums.
Hierbei kann ebenso die Pflegeperson entlastet werden.
Wer kann wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beantragen?

Die pflegebedürftige Person hat Pflegegrade 1 bis 5
Die betroffene Person lebt in Häuslichkeit
Wie werden wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beantragt?

Formloser Antrag an die Pflegekasse einreichen
Stichpunktartige Beschreibung der geplanten Umbaumaßnahmen
Drei Wochen Bearbeitungszeit für Anträge
Fristverlängerung auf fünf Wochen, wenn für die Leistungsentscheidung ein medizinisches Gutachten erforderlich ist
Wird die Frist von der Pflegeversicherung nicht eingehalten, müssen Gründe schriftlich mitgeteilt werden. Gibt es keine Mitteilung der Pflegekasse, gilt die Leistung nach Ablauf der Frist als genehmigt.
Tipps

Wichtig: Einreichung des Antrags, bevor die Umbaumaßnahmen begonnen wurden
Falls schon vorhanden, können dem Antrag Kostenvoranschläge beigefügt werden (Beschleunigt das Antragsverfahren)
Welche Voraussetzungen benötigt es, um wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beantragen zu können?

Umbauten sind nötig, um häuslichen Pflege in der Wohnung erst zu ermöglichen.
Umbaumaßnahmen ermöglichen die eigenständige Lebensführung.
Erleichterung der häuslichen Pflege mit einhergehender Entlastung des Pflegebedürftigen sowie der pflegenden Angehörigen.
Welche Leistungen können bewilligt werden?

Bis zu 4.000 Euro als Zuschuss für Anpassungsmaßnahmen sind einmalig möglich
Maßnahmen mit Eingriff in die Bausubstanz (z. B. Verbreiterung von Türen, Treppenlifte)
Ein- und Umbau von Mobiliar
Fester Einbau von technischen Hilfen
Ein Zuschuss kann auch ein zweites Mal beantragt werden, wenn es die Pflegesituation erfordert
Was sind Beispiele für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen?

Einbau eines Badewannenlifters
Beseitigung von Türschwellen (Barrierefreiheit)
Installation einer barrierefreien Dusche
Literatur
Bundesgesundheitsministerium (2022): Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Online verfügbar unter: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/leistungen-der-pflege/wohnumfeldverbessernde-massnahmen.html (zuletzt geprüft am 05.01.2022).
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (2022): Elftes Sozialgesetzbuch. § 40 Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Online verfügbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__40.html (zuletzt geprüft am 05.01.2022).